Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen dem Kursteilnehmer bzw. den Erziehungsberechtigten - im Folgenden "Kunde" genannt - und der Schwimmschule Loreley Inh. Sandra Völzer, Plehmpfad 15, 12557 Berlin – im Folgenden „Anbieter“ genannt.

1. Geltungsbereich 

Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche zum Zeitpunkt der Buchung gültig waren. 

2. Vertragsgegenstand 

Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Kursen, je nach gebuchtem Angebot. Das Angebot des Anbieters ist freibleibend. Irrtümer oder Druckfehler können nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben sind daher unter Vorbehalt. Es gelten die bei Vertragsabschluss gültigen Preise. 

3. Anmeldung

Anmeldungen werden ausschließlich über das Online-Buchungssystem auf der Internetseite des Anbieters vorgenommen. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn dem Kunden die Anmeldung per E-Mail bestätigt wird. Es erfolgt keine weitere Erinnerung.

Sollte die Mindestanzahl des entsprechenden Kursangebotes nicht erreicht werden, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Kurs vor Kursbeginn abzusagen. Sollte ein Ersatzkurs nicht zustande kommen, werden die bereits gezahlten Kursgebühren an die Kursteilnehmer erstattet. 

Der Vertragsschluss erfolgt in den Sprachen: Deutsch.

4. Preise

Alle Preise, die auf der Internetseite des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. 

5. Voraussetzungen für Kursteilnehmer

Für die Teilnahme an Meerjungfrauenkursen muss der Teilnehmer mindestens im Besitz des Bronze-Schwimmabzeichen sein (bzw. in der Lage sein 200 m in höchstens 15 Minuten zu schwimmen und 2 m tief tauchen können). Weiterhin ist ein Mindestalter von 7 Jahren eine weitere Voraussetzungen zur Teilnahme. 

Voraussetzungen für die Teilnahme an anderen Angeboten ergeben sich aus der jeweiligen Angebotsbeschreibung. 

6. Gesundheitliche Beeinträchtigungen

Für die Teilnahme an den Angeboten haben die Teilnehmenden sportgesund zu sein. Etwaige Erkrankungen, Erkältungen, Organschäden, Infektionen oder ansteckende Krankheiten dürfen nicht vorliegen und werden mit der Anmeldung bestätigt. 

7. Zahlungsbedingungen 

Der gesamte Buchungsbetrag ist unmittelbar mit Vertragsschluss und vor Beginn des Kurses, beziehungsweise der Veranstaltung fällig. Sollte die Zahlung der gesamten Gebühr nicht rechtzeitig erfolgen, behält sich der Anbieter das Recht auf Rücktritt vom Vertrag vor. 

8. Änderung von Veranstaltungsorten oder -zeiten 

Der Anbieter behält sich vor, den Kurssort und/oder die Veranstaltungszeiten zu ändern, sollte dies aus organisatorischen oder anderen wichtigen Gründen nötig sein. Eine entsprechende Information erhält der Kunde per E-Mail. In diesem Fall steht dem Kunden ein Kündigungsrecht zu, welches innerhalb von einer Woche ab Bekanntgabe ausgeübt werden kann. 

9. Umbuchungen

Umbuchen können bis zu 14 Tage vor dem geplanten Kurs vorgenommen werden. Danach ist eine Umbuchung nicht mehr möglich.

10. Stornierungen

10.1 von Kursen

Abmeldungen können nur bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn berücksichtigt werden. Die Stornierung nimmt der Kunde selbst über den Button „Buchung bearbeiten“ in der Bestätigungsemail vor. Die Kursgebühr wird dann zu 90% zurückerstattet. Die restlichen 10% werden einbehalten, um die angefallenen Kosten für die Paymentgebühren abzudecken. Eine Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt kann nicht berücksichtigt werden und es fällt die gesamte Kursgebühr an. Die Teilnahme kann jedoch auf einen anderen Teilnehmenden übertragen werden, insofern dieser unseren Teilnahmevoraussetzungen gerecht wird.

11. Kündigung aus wichtigem Grund, Ausschluss vom Unterricht durch den Anbieter

Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Vertragsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist aus wichtigem Grund zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn der Teilnehmer das Angebot des Anbieters, trotz vorheriger Abmahnung, nachhaltig stört und in solchem Maß vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertragsverhältnisses gerechtfertigt ist.

Diese Regelungen finden ebenso Anwendung, wenn der Teilnehmer trotz vorheriger Abmahnung gegen die Hausordnung oder gegen sonstige Nutzungsbedingungen des Anbieters oder der jeweiligen Einrichtung verstößt.

Sollte dem Anbieter aufgrund o.g. Verhaltens des Teilnehmers ein finanzieller Schaden entstehen, ist dieser durch den Kunden zu ersetzen.

12. Nichterscheinen des Kunden zum gebuchten Kurs

Bei Nichterscheinen des Teilnehmenden zu den gebuchten Kursen, auch wenn dieses durch einen Krankheitsfall oder eine Quarantäneverordnung verursacht wurde, ist der Anbieter nicht verpflichtet die Buchungsgebühr zurückzuerstatten. Ein Anspruch auf das Nachholen versäumter Kurse besteht nicht.

13. Aufsichtspflicht

Bei minderjährigen Teilnehmern liegt die Aufsichtspflicht bis zum Beginn und nach Beendigung des Kurses bei den Erziehungsberechtigten bzw. der zum Bringen und Abholen berechtigten Person. Die Aufsichtspflicht der Kursleitung begrenzt sich auf die Dauer des entsprechenden Angebots.

14. Haftung

Das Betreten der Räumlichkeiten und die Teilnahme am Angebot erfolgt auf eigene Gefahr und es ist die geltende Hausordnung zu beachten.

Für Teilnehmende besteht während der Aufsichtspflicht des Anbieters Versicherungsschutz durch eine Betriebshaftpflichtversicherung des Anbieters. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Haftung für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Verlust oder Beschädigungen. Weiterhin wird die Haftung und Beschädigung oder der Verlust von Garderobe oder mitgebrachten Gegenständen ausgeschlossen. 

Im Übrigen haftet der Anbieter aufgrund von vertraglichen oder gesetzlichen Anspruchsgrundlagen nur in den Fällen, in dem Anbieter, einem leitenden Angestellten und Erfüllungsgehilfen Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit zur Last fällt sowie für Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf), deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

Im Falle einer ausgeschlossenen oder eingeschränkten Schadensersatzhaftung des Anbieters gilt dies auch für die persönliche Schadensersatzhaftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.

15. Schäden und Schadenersatz

Sollten Schäden an unseren Materialien entstehen, die durch den Kunden oder dessen Gäste entstanden sind, so haftet der Kunde für den entstandenen Schaden. Der Kunde wird auf den entstandenen Schaden vor Ort hingewiesen. Wir bitten den Kunden, diesen zu dokumentieren und seiner Versicherung bei Bedarf anzuzeigen.

17. Film- und Fotoaufnahmen 

Das Filmen und/oder Fotografieren während eines Kurses bedarf der Zustimmung aller Teilnehmenden und des jeweiligen Veranstaltungsortes.

18. Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Anbieter erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Er beachtet dabei insbesondere die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Ohne Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telemedien erforderlich ist.

Ohne die Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Daten des Kunden nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen.

19. Schlussbestimmungen

Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie des internationalen Privatrechts Anwendung.

Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.

Mit der Anmeldung zu einem Kurs stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu. Sollte eine der Bedingungen nichtig oder unwirksam sein, so bleibt der restliche Vertrag sowie die weiteren Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. Anstelle dieser nichtigen oder unwirksamen Bedingungen treten die gesetzlichen Bedingungen ein.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Sandra Völzer, Plehmpfad 15, 12557 Berlin, Email: info@schwimmschule-loreley.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an.)

Sandra Völzer
Plehmpfad 15
12557 Berlin

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum              -  (*) Unzutreffendes streichen.